Der ehemalige Oberbürgermeister von Fulda, Dr. Alois Rhiel (70), ist nach den Worten von Bischof Dr. Michael Gerber ein Netzwerker und Menschenfischer, „der sät und Wachstum fördert.“
Zum 1. Oktober 2020 hat Pfarrer Reiner Modenbach die (seit Sommer 2019 vakante Stelle in der) Kurseelsorge in Bad Soden-Salmünster übernommen.
9 Frauen und Männer in den Pastoralen Dienst des Bistums Fulda ausgesandt.
Marcus Leitschuh (Kassel) wird vom 5. bis 11. Oktober in der Sendereihe „Übrigens…“ auf hr4 zu hören sein.
Den „Zuspruch“ im zweiten Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird in der Woche vom 5. bis 10. Oktober Dr. Paul Lang (Amöneburg) übernehmen.
Den „hr1-Zuspruch“ im ersten Programm des Hessischen Rundfunks (hr1) werden in der Woche vom 5. bis 9. Oktober Diplomtheologe Christoph Hartmann und am 10. Oktober Diplomtheologin und -pädagogin Simone Twents (beide Fulda) übernehmen.
Im Magazin „hr1 am Sonntagmorgen“ wird Diplomtheologe Winfried Engel (Fulda) am Sonntag, 4. Oktober, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Sonntagsgedanken“ die Ansprache halten.
Herbstinvestitur des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem - Gottesdienste mit Reinhard Kardinal Marx.
Tabla, Piano und Kontrabass treffen am 21.10.20 um 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel aufeinander.
Dompräbendat Ordinariatsrat Thomas Renze wurde rückwirkend zum 15. August 2020 in das Kuratorium der Stiftung Marianum Fulda und in das Kuratorium der Stiftung Marienschule Fulda berufen.
In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 4. Oktober, um 7.35 Uhr Dechant und Stadtpfarrer Stefan Buß (Fulda) im Bereich Nord- und Osthessen zu hören sein.
„Was ist ein geistlicher Prozess?“ Unter diesem Thema traf sich der Priesterrat der Diözese Fulda im September zu einer Klausurtagung im Priesterseminar Fulda. Der Rat ist das gewählte Gremium der Priester und Diakone aus den unterschiedlichen Regionen und Seelsorge-Bereichen des Bistums - zur Beratung des Bischof in wichtigen Fragen.
Das „Accompagnato Quintettt“ tritt am Donnerstag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der Elisabethkirche Kassel in der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ auf. Zum Jubiläumsjahr seines 250. Geburtstags präsentiert das Ensemble Beethovens Streichquintett C-Dur, op. 29, das den romantischen Beinamen "Sturm" bekommen hat.
Zukunftsweisende Beschlüsse und Vorstandswahlen prägten die Diözesanversammlung 2020 des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Fulda (BDKJ). Im Rahmen der zweitägigen Versammlung stellte der BKDJ-Vorstand die Ergebnisse einer internen Zukunftsprozesses und das neue Leitbild des BDKJ vor.
Michael Sippel (31) wird neuer Pfarrer in St. Peter und Paul Bad Soden-Salmünster. Diese Personalentscheidung des Bistums Fulda wurde am Sonntag (27.9.) in allen Gottesdiensten in Bad Soden-Salmünster und in Eschwege bekannt gegeben.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda