Nach einerseits turbulenten, andererseits ruhigeren Wochen und Monaten steht im Bonifatiushaus die Sommerpause an. Wir alle werden diese Ruhepause hoffentlich nutzen können, um uns von den Unsicherheiten und Belastungen der letzten Wochen und Monate zu erholen.
Die Orgelmatinee am 11. Juli von 12.05 bis 12.35 Uhr im Fuldaer Dom wird von Stephan Rahn aus Speyer gestaltet. Im Zuge der Coronapandemie mussten einige ausländische Organisten wegen der Reisebeschränkungen absagen, wofür Herr Rahn jetzt dankenswerter Weise kurzfristig eingesprungen ist.
Von August bis Oktober 2020 stellt die Elisabethkirche Kassel ihren Kirchraum mittwochs ab 19.30 Uhr und donnerstags ab 18.00 Uhr Kasseler Kulturschaffenden kostenlos zur Verfügung. Dadurch sind Konzerte, Lesungen, Tanz, Performance und Theater in kleiner Besetzung möglich.
Am Donnerstag, 23. Juli, findet im Hohen Dom zu Fulda das Jahresgedächtnis für Erzbischof Dr. Johannes Dyba statt, der im Heiligen Jahr 2000 plötzlich verstarb. Bischof Dr. Michael Gerber wird um 9 Uhr ein Pontifikalamt feiern.
Wer damals auf dem Domplatz dabei war, als Erzbischof Dyba im Jubiläumsjahr 2000 am Ende seiner Predigt die Worte „Credo, Credo, Credo!“ schmetterte, dem geht heute noch ein Schauer über den Rücken (weil man ihn zu hören meint), andererseits wundert man sich, dass dies schon 20 Jahre her ist.
Das eigene Leben in den Dienst von Christi Barmherzigkeit stellen - Weihbischof Diez weihte drei Männer zu Diakonen.
„Ich bin einfach nur überglücklich – das Gefühl der puren Lebenslust und der Freude.“ Um diesen Glückszustand geht’s im Song „On Top of the World“ von den Imagine Dragons. Kaplan André Lemmer aus Gelnhausen hat sich diesen Song für die hr1-Sommerreihe ausgesucht.
Dienstags bis samstags ist die Elisabethkirche am Friedrichsplatz jetzt wieder von 10 bis 17 Uhr für Gebet, Besinnung oder ein wenig Ruhe in der Hektik der City geöffnet. Durch eine Kooperation mit dem Caritasverband Nordhessen-Kassel konnte die Kirchenaufsicht wieder besetzt werden.
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda bleibt am Mittwoch, den 8. Juli 2020 wegen Betriebsausflugs ganztägig geschlossen.
Am 5. Juli beginnt wieder der „Internationale Orgelsommer im Fuldaer Dom“, der bis 30. August vierzehntäglich sonntags um 16.30 Uhr stattfindet. Die Eröffnung am 5. Juli wird von Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser selbst gestaltet.
Aus Basel reist Tobias Lindner an, um am Samstag, 4. Juli, 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr (!), eine der zahlreichen Orgelmatineen im Fuldaer Dom zu gestalten. Auffällig ist, dass kein deutscher Komponist im Programm vertreten ist.
Im Fuldaer Dom ist für die Teilnahme an den Gottesdiensten bis auf eine Ausnahme keine vorherige Anmeldung mehr vorgesehen. Für die Eucharistiefeier am Sonntagabend um 18.30 Uhr muss weiterhin eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0661/29698718 oder im Internet unter www.stadtpfarrei-fulda.de erfolgen.
Die kirchliche Statistik für das Bistum Fulda zum 31. Dezember 2019 liegt nun vor. Demnach zählt die Diözese 376.805 Katholiken. Das sind 5.637 Gläubige weniger als 2018.
Am 27. Juni, 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, wird die Orgelmatinee im Fuldaer Dom von Ludwig Zeisberg aus Eschwege gestaltet. Zeisberg ist der neue Regionalkantor für das Dekanat Eschwege. Eigentlich sollte ein russischer Gast diese Matinee spielen, was Pandemie-bedingt aufgrund der Reisebeschränkungen nicht möglich war.
Bischof Dr. Michael Gerber hat am Mittwoch die tags zuvor in Berlin vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und dem Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz unterzeichnete „Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“ für das Bistum Fulda gegengezeichnet.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda