Im 84. Lebensjahr und im 56. Jahr seines Priestertums ist am 5. Juli in Hünfeld Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Peter A. Macht verstorben.
Pater Wolfgang Böhmer OMI (Hünfeld) ist mit Wirkung vom 1. August als Subsidiar (mitarbeitender Priester) im Pastoralverbund St. Benedikt Hünfelder Land beauftragt worden.
Der Deutschlandfunk überträgt am Sonntag, 30. August, ab 10.05 Uhr live den katholischen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Christus Epheta aus Homberg/Efze.
Sommerzeit ist Ferienzeit – eine Zeit zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Beten und um einfach die Seele baumeln zu lassen.
Der Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2020 geht an Dr. Daniel Remmel (Diözese Fulda) mit der Arbeit „Die Leiblichkeit der Offenbarung. Die Lebensphänomenologie Michel Henrys und ihre Rezeptionsmöglichkeiten für eine christliche Theorie des Subjekts, eine transzendentale Offenbarungstheologie und Christologie.“
Am Samstag, 15. August, begeht die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel.
Maximilian Göllner, evangelischer Kirchenmusiker in Bad Sooden-Allendorf, präsentiert in der Matinee am 25. Juli, 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom an der großen Domorgel Teile seines Prüfungsprogramms für den Master Kirchenmusik.
Weit über 600.000 Euro Spenden für Corona-Fonds von Kolping International.
Die Kolpingjugend Fulda startet mit attraktiven Angeboten in die Ferienzeit.
Im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda findet am Sonntag, 19. Juli, um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert mit dem Berliner Professor Paolo Crivellaro statt.
„Natur und Kultur erleben“ ist das Motto der Kroatienreise des Kolpingwerks Fulda, die vom 18. bis 25. Oktober stattfindet. Die Teilnehmer erwartet leichtes Wandern an der Dalmatinischen Küste, sonnige Küstenlandschaften, weißer Karst, atemberaubend schöne Wasserfälle und Seen, unzählige Inseln und gastfreundliche Bewohner.
Der gemeinsame Gottesdienst der Kooperation Frauenberg - Franziskaner & antonius steht diesmal unter dem Thema "Den Stein ins Rollen bringen". Der Gottesdienst findet am Dienstag, 14. Juli 2020, um 18 Uhr in der Klosterkirche (Am Frauenberg 1, 36039 Fulda) statt. Zelebrant ist Stadtpfarrer Stefan Buß.
In einer katholischen Morgenfeier am Sonntag, 12. Juli, um 7.30 Uhr im 2. Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird Domkapitular Prof. Dr. Gerhard Stanke (Fulda) die Ansprache halten. Diese Verkündigungssendung steht nach Ausstrahlung im Internet zum Nachlesen und -hören bereit unter www.kirche-im-hr.de.
Das äußerst seltene 70-jährige Priesterjubiläum kann am 23. Juli der 104 Jahre alte Geistliche Rat Pfarrer i. R. Bruno Kant (Eichenzell-Löschenrod) begehen. Er war 1950 von Bischof Dr. Johannes Baptist Dietz im Fuldaer Dom zum Priester geweiht worden.
Im 84. Lebensjahr und im 56. Jahr seines Priestertums ist am 5. Juli in Hünfeld Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Peter A. Macht verstorben. Er wurde am 23. März 1937 in Minsk (Weißrussland) geboren und kam 1944 mit seiner Familie nach Deutschland.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda