Als Christen im Bistum Fulda sind wir Teil einer weltumspannenden Kirche, die sich als konkrete Lern,- Gebets- und Solidargemeinschaft auf dem Weg versteht.
Durch Begegnungen mit Gästen, partnerschaftliche Kontakte im Ausland und den Freiwilligen Sozialen Dienst im Ausland lernen wir von den Menschen und Kulturen anderer Länder und verändern so den Blick auf unser eigenes Leben.
Im Gebet für- und miteinander - persönlich, in jeder Messe, an den Weltgebets- und Weltjugendtagen und darüber hinaus - sind wir über jede Entfernung hinweg als Schwestern und Brüder verbunden in Christus.
Diese Verbundenheit drückt sich auch in der gegenseitigen Solidarität aus, besonders mit den ärmsten und am-Rand-stehenden Menschen, bspw. durch Projektförderung, Veränderungen im Konsumverhalten und dem Umgang mit der Natur.
Das Referat Weltkirche ist im Bistum Fulda dafür zuständig, den Blick immer wieder neu auf die weltkirchlichen Anliegen zu lenken und all jene zu unterstützen, die sich für diese Anliegen einsetzen. Im Bistumsprozess 2030 wird die Weltkirche als eine der vier grundlegenden Perspektiven kirchlichen Handelns betrachtet.
30.01. - MISEREOR-Studientag - online
Beim Studientag zur Misereor-Fastenaktion findet eine Einführung in die Fastenaktion 2021 statt. In zwei Themenblöcken widmen wir uns einerseits dem neuen Hungertuch von Lilian Moreno Sánchez und anschließend der Fastenaktion unter dem Titel „Es geht! Anders.“ Neben einer Einführung in beide Themen stehen Praxistipps, Materialien und Austausch auf dem Programm.
Ablauf:
9.00 – 10.30 Uhr – MISEREOR-Hungertuch 2021/2022
11.00 – 12.30 Uhr – Fastenaktion 2021
Flyer
Anmeldung über missio@bistum-fulda.de
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda